Font size: +
2 minutes reading time (482 words)

Mehrsprachige Lösungen für Audits in der Lebensmittelbranche

In internationalen Unternehmen und Unternehmen in Ländern mit mehreren Amtssprachen, sprechen die Mitarbeiter und Interessengruppen oft unterschiedliche Sprachen. Diese Vielfalt beeinflusst die Kommunikation zwischen den Standorten und trägt zu einem positiven Arbeitsumfeld bei. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei den organisatorischen Abläufen. Hier erfahren Sie, wie mehrsprachige Unternehmen in der Lebensmittelbranche die Sprachpräferenzen der Beteiligten berücksichtigen können, um die Effizienz von Kontrollen, Inspektionen und Audits zu steigern.


Vorteile der Mehrsprachigkeit nutzen

Selbst in einem mehrsprachigen Umfeld bestehen manche Unternehmen darauf, nur eine Sprache zu verwenden, zum Beispiel die Amtssprache des Landes oder eine global dominante Sprache wie Englisch. Aber ist das tatsächlich die beste Lösung? Die Digitalisierung unterstützt zahlreiche Prozesse. Die Verwendung einer mehrsprachigen smart Auditing Lösung schafft Flexibilität und sorgt für empfängergerechte Kommunikation.

Lassen Sie uns untersuchen, warum die Verwendung mehrerer Sprachen in einem mehrsprachigen Unternehmen eine gute Idee sein kann.

Betrachten wir ein Unternehmen in einem Land mit mehreren Amtssprachen, wie zum Beispiel der Schweiz. Ein anderes Beispiel sind Unternehmen, deren Stakeholder aus verschiedenen Sprachregionen, Ländern oder Kontinenten stammen, die dort Niederlassungen unterhalten oder mit anderen Unternehmen international zusammenarbeiten.

Die Stakeholder in den verschiedenen Regionen sprechen häufig unterschiedliche Sprachen. Ohne mehrsprachige Systeme und Tools würde es erhebliche Kommunikationsprobleme geben. Der Informationsaustausch zwischen den Personen und Standorten wäre schwierig.

Wenn jedoch die wichtigen Systeme durchgängig mehrsprachig sind, also in allen Sprachen des Unternehmens und Landes verwendet werden können, wird die Zusammenarbeit merklich erleichtert. Die Beteiligten können besser kommunizieren und ihre Aufgaben effektiver erfüllen. Das ist besonders wichtig bei Audits und Inspektionen, wenn es auf die Genauigkeit und Details der Informationen ankommt. Mehrsprachige Systeme helfen, klare und verständliche Berichte zu erstellen und die Einhaltung von Standards im internationalen Umfeld zu verbessern.

Nach einem Audit ist es wichtig, dass alle Beteiligten die Ergebnisse und Berichte verstehen können, unabhängig von ihrer Sprache. Ein einfacher Zugang zu den Informationen führt zu mehr Transparenz und verbessert die Entscheidungsprozesse im Unternehmen.

Die Überwindung der Sprachbarriere kann das Wachstumspotenzial eines Unternehmens erhöhen. Unternehmen können in neue Märkte expandieren und ihre Reichweite vergrössern, ohne sich um Sprachprobleme sorgen zu müssen.

Automatisierte Lösungen

Die Realisierung einer mehrsprachigen Umgebung kann eine Herausforderung sein. Durch den Einsatz smarter digitaler Lösungen für Kontrollen, Inspektionen und Audits können Unternehmen jedoch von den Vorteilen einer existierenden mehrsprachigen Lösung profitieren. Diese Lösungen erfordern keinen zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung. Sie ermöglichen die Nutzung mehrerer Sprachen innerhalb desselben Systems und verbessern die Effizienz des Prüfprozesses, selbst wenn Prüfer, Verantwortliche für die Mängelbeseitigung und Manager unterschiedliche Sprachen sprechen.

Automatisierte, multilinguale Lösungen reduzieren die Sprachbarrieren und können den verschiedenen Sprachpräferenzen gerecht werden. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, eine Erhöhung der Transparenz und sie fördern wirkungsvoll die Einhaltung der qualitativen und wirtschaftlichen Ziele.

Sind Sie an einer intelligenten Audit Lösung für Ihr mehrsprachiges Umfeld interessiert? Entdecken Sie hier die Sprachen, in denen acture verfügbar ist.


Bei der Organisation von Audits stellt sich die Frage nach einer abgestimmte Vorgehensweise im Unternehmen, die für alle Abteilungen und Bereiche gilt. Unterschiedliche Abteilungen oder Bereiche könne...
Audits und Prüfverfahren beinhalten meistens sowohl die Beurteilung durch den Auditor als auch eine Bewertung von Ergebnissen basierend auf Regeln und Formeln. Die Verknüpfung beider Seiten der selben...
Wenn bei Audits von Prozessintegration gesprochen wird, geht es um die Verknüpfung mit Daten und Abläufen aus dem Unternehmen und dessen Partnern, um eine Automatisierung und Prozesssteuerung zu ermög...

Profil

Wir kombinieren moderne und gleichzeitig ausgereifte Technologien mit umfassender praktischer Erfahrung, um Geschäftsprozesse zielgerichtet, effizient und transparent zu gestalten.

nextVision Group

Erlenweg 6 | 6312 Steinhausen
Schweiz | +41 41 850 85 67
[email protected]