Die Erfahrung hat gezeigt, dass Pläne und Modelle für die Kommunikation in dem Generationenprojekt AGGLOlac des Projektentwicklers Mobimo nicht ausreichen würden. Die Bevölkerung und alle weiteren Interessengruppen sollen am gesamten Prozess der Entwicklung optimal beteiligt werden. Auch Laien sollen erleben können, wie aus dem heutigen Areal am See ein neuer Lebensraum entsteht. Nur so können sie die besonderen Merkmale des zukünftigen Quartiers umfassend bewerten.
Siegerprojekt Videovorstellung
Durch die virtuelle Umgebung navigiert man einfach mit Tastatur und Maus oder mit einem Gaming-Controller. Das gesamte Modell kann in Echtzeit virtuell begangen werden. Auch ungeübte Benutzer können das geplante Seequartier AGGLOlac auf geführten Touren individuell und interaktiv erleben. Und natürlich ist das gesamte Modell auch VR-fähig. Mit dieser immersiven Erfahrung taucht der Betrachter selbst ein und bewegt sich selbständig in Lebensgrösse durch die virtuelle Umgebung. Interessierte können beispielsweise auf Messen und Events virtuell in das zukünftige AGGLOlac eintauchen. So werden die Bürger direkt mit eingebunden, Kommunikation und Feedbackprozess werden erleichtert. |
Informationsanlass für die Bevölkerung
Die Jury ist davon überzeugt, dass mit dem 3D interaktiven digitalen Zwilling bei der Öffentlichkeit und bei Investoren Vertrauen, Verständnis und Identifikation mit diesem Generationenprojekt erlangt werden kann. Durch den digitalen Ansatz werden die verschiedenen Interessengruppen noch einfacher mit einbezogen.
Statement anlässlich der Preisverleihung
Platz 1 polis AWARD Kategorie Digitale Helden