Font size: +
4 minutes reading time (715 words)

Digital Twin | Interaktive Kommunikation

Die nextVision Group entwickelt interaktive 3D Umgebungen, um Projekte empfängergerecht verständlich und überzeugend zu kommunizieren. Um einen digitalen Zwilling für das eigene Projekt zu realisieren stehen vor allem zwei Fragen im Vordergrund: Was wollen wir erreichen und welche Daten sind vorhanden?

Vorhandene Daten nutzen

nextVision erstellt basierend auf vorhandenen Projektdaten und den weiteren verfügbaren Informationen für die Umgebung des Projektstandorts eine präzise 3D Darstellung des geplanten Projektes. Die Planung kann dadurch von jedem einfach erlebt und verstanden werden – und das ganz ohne technisches Fachwissen.


Frei durch das eigene Projekt navigieren

Für sämtliche Interessengruppen einsetzbar

Die digitale Umgebung basiert auf der weltweit führenden Gaming-Engine-Technologie. Die Projektbeteiligten und alle weiteren Interessengruppen können intuitiv durch das gesamte Projekt navigieren. Je nach Anwendung kann sich der Benutzer völlig frei bewegen oder er wird gezielt auf zuvor festgelegten Touren durch das Projekt geführt.

Weitere Vorteile sind die Flexibilität in der Darstellung und die Nutzung verschiedener Endgeräte. Die eigene Projektentwicklung kann somit jederzeit und überall präsentiert werden: im Meeting via Laptop und Beamer, als Streaming über Internet auf Smartphone und Tablet oder im Showroom immersiv mit räumlichen Präsentationen oder einer Datenbrille. Die Betrachter erhalten ohne Umwege ein visuelles Verständnis der Projektdetails – und das ganz ohne komplexe zweidimensionale Pläne oder statische Darstellungen interpretieren zu müssen.


Individuell und flexibel

Jede Anwendung ist bedarfsgerecht massgeschneidert, sodass projektspezifische Standortbedingungen oder Planungsvariationen ganz einfach auf Knopfdruck simuliert werden können. Alle wichtigen Punkte können daher sowohl von internen Mitarbeitern als auch von der breiten Öffentlichkeit gleichermassen verstanden werden, wodurch Risiken deutlich verringert und der volle Einbezug der Bevölkerung gewährleistet werden.

Unabhängig von der Komplexität des Projektes können Gestaltungsprinzipien, Architektur und Design, Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen, Sichtlinien und optische Auswirkungen sowie wirtschaftliche und ökologische Aspekte über den gesamten Projektzyklus hinaus klar kommuniziert werden. nextVision realtime wird somit zu einem wertvollen Werkzeug, vom internen Entscheidungsprozess über notwendige Genehmigungsverfahren bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und dem Projektmarketing. Der digitale Zwilling ist vollkommen flexibel und entwickelt sich schrittweise je nach Anforderung entlang der verschiedenen Projektphasen, wodurch stets eine optimale Nutzung und ein kurzfristiger Return on Investment gewährleistet sind.


Erfahrung aus zahlreichen Projekten

Das Entwicklungsteam hinter nextVision realtime verbindet langjährige Branchenerfahrung mit technischem Know-how. Das ermöglicht unseren Experten, praktische Lösungen für bestimmte Herausforderungen zu entwickeln und alle Arten von Daten zu verarbeiten. Beispiele sind Architektur- und Konstruktionsentwürfe, Handskizzen für die Landschaftsplanung, Bebauungspläne, 3D Modelle oder BIM Daten. Die Projektumgebung kann basierend auf einer Kombination von Satellitenbildern, topografischen Daten und den realitätsnahen Photogrammetriedaten erstellt werden.

Ein digitaler Zwilling schafft Freiräume für ihr Team und verringert vom ersten Tag an den Kommunikations- und Koordinationsaufwand. Eine projektspezifische 3D Umgebung ist eine kosteneffiziente Option für Projekte aller Grössen und Detaillierungsgrade, von der einzelnen Wohnung bis hin zu Grossprojekten, wie zum Beispiel dem mit dem polis award ausgezeichneten Projekt AGGLOlac.

Für Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekte werden Quartiere und auch ganze Städte digitalisiert nachgestellt, um die Planungen im Kontext mit der bestehenden Umgebung darzustellen. Der Nutzen des digitalen Zwillings geht weit über die interaktive Anwendung hinaus. Mithilfe der vorhandenen Funktionen können Benutzer Kommunikationsmittel auf Knopfdruck selbst erstellen. Beispiele sind hochauflösende 3D Perspektiven, Videos mit virtuellen Drohnenflügen sowie individuelle Inhalte für die Projektwebsite.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche und auf Ihr Projekt abgestimmte Online-Demonstration.

nextVision realtime in der Stadtentwicklung


 Dieser Artikel ist erschienen in '5 Jahre polis Award: Jubiläumspublikation' (Verlag Müller+Busmann)

Der polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung würdigt seit 2016 Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. Dieses Buch gibt einen Einblick in einen ausgewählten Teil der in den letzten Jahren nominierten Projekte. Es ist Inspirationsquelle und Lehrbuch zugleich und bildet einmal mehr die Relevanz und Vielseitigkeit ab, mit der sich der polis AWARD seit seinem Bestehen zu einem der wichtigsten Auszeichnungen der Branche entwickelt hat.

Das Buch kann hier erworben werden.

Der Artikel "Digital Twin | Interaktive Kommunikation" steht zum kostenlosen Download zur Verfügung:

File Name: nextVision_realtime_polis_award_Jubilumsausgab_20210123-162910_1
File Size: 6 mb
Download File

Profil

Wir kombinieren moderne und gleichzeitig ausgereifte Technologien mit umfassender praktischer Erfahrung, um Geschäftsprozesse zielgerichtet, effizient und transparent zu gestalten.

nextVision Group

Erlenweg 6 | 6312 Steinhausen
Schweiz | +41 41 850 85 67